Sie sind auf der Suche nach Fördermitteln für Ihr Projekt? Gerne berate ich Sie zu den Möglichkeiten der Fördermittelakquise sowie der Beantragung und Umsetzung ihres geförderten Projektes. Die Beratung richtet sich an Wissenschaftler*innen, Wissenschaftmanager*innen, forschungsorientierte Unternehmen, die beabsichtigen, F&E-Projekte zu beantragen als auch an Mitarbeitende von Kommunen/ Städten.
Neben der persönlichen Beratung rund um die Fördermittelakquise komme ich auch mit meinem Kursangebot in Ihre Einrichtung. Folgende Module im Bereich Fördermittel biete ich zum Beispiel an:
Die Fördermittellandschaft ist vielfältig. Doch wie finde ich den richtigen Fördermittelgeber? In diesem Modul erhalten Sie einen Überblick über die unterschiedlichen Fördermittelgeber und deren Programme sowie mögliche Förderarten. Außerdem zeige ich Ihnen, wie Sie die für Sie richtigen Fördermittel finden. Gemeinsam entwickeln wir Ihre eigene Strategie, von Fördermitteln zu profitieren. Die Workshopinhalte werden passgenau auf Ihre Bedürfnisse angepasst.
Get an overview of different research funding organisations and learn about the differences between the funding organisations, especially with regard to their structure and programmes.
This workshop is aimed in particular at international PhD-students and advanced researchers who come from abroad to conduct research in Germany.
Sie haben eine passende Förderorganisation gefunden? Dann sollten Sie jetzt einen erfolgreichen Antrag schreiben. In diesem Modul lernen Sie den Aufbau eines erfolgreichen Antrags kennen sowie zahlreiche Do’s und Don’ts einer erfolgreichen Antragstellung. Je nach Bedarf kann dieses Modul gekoppelt werden mit weiteren Modulen, z.B. zu erfolgreichem Projektmanagement während der Antragstellung, der Moderation von Gesprächen oder Zeit-/ und Selbstmanagement.
Lernen Sie den Aufbau und das Förderangebot der DFG kennen. Schritt für Schritt erarbeiten wir einen DFG-Antrag und Sie erfahren , was Sie bei einer Antragstellung berücksichtigen müssen.
Welche Datenbanken kann ich zur Fördermittelrecherche nutzen? Wo finde ich passende Ausschreibungen und Förderprogramme für meine Projektidee oder meine persönliche Förderung?
Sie steigen in die Welt der Wissenschaft ein, sollen Drittmittel für Ihr Institut einwerben, haben aber keine bis wenig Erfahrung in der Akquise von Fördermitteln?
Dieses Seminar hilft Ihnen bei Ihren anstehenden Akquisetätigkeiten:
Erhalten Sie einen Überblick über die wichtigsten Begriffe des Förderrechts und lernen Sie diese anwenden. Unterschiede und Gemeinsamkeiten des Förderrechts auf europäischer, Bundes- und Landesebenen werden herausgestellt. Überblick über und Einblick in relevante Ordnungen und Richtlinien bereiten auf eine eigene Fördermittelakquise vor.
Weitere kombinierbare Module finden Sie unter der Rubrik „Training“.
Den digitalen Lehrgang “Grundlagen der Forschungsförderung” buchen Sie einmalig und haben dann 365 Tage Zeit, sich die unterschiedlichen Lehreinheiten anzusehen und zu bearbeiten. Den Lehrgang finden Sie auf der Website der academa GmbH.